
DU SUCHST PERSPEKTIVE.
Unsere Erfahrung und unser Wissen investieren wir in deine Ausbildung. Die duale Berufsausbildung verbindet Theorie und Praxis und ist der Grundstein für eine berufliche Zukunft und bietet exzellente Aufstiegschancen.
WIR SUCHEN
DICH.
Wir unterstützen metallbaut-zukunft.com.
Die Kampagne, die für mehr Fachkräfte und Nachwuchs im Metallbau sorgt.
AUS DIESEN AUSBILDUNGSBERUFEN KANNST DU WÄHLEN:
Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
CHAT GPT
NIMMT UNS
AUF KEINEN
FALL DEN
JOB WEG!
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
DU
FEHLST HIER!
Technische/r Systemplaner/in Fachrichtung: Stahl-u. Metallbautechnik (m/w/d)

INTERESSANTER UND SICHTBARER ALS THEORETISCHES LERNEN
HEAVY METAL
IST ANGESAGT
Dein Weg zur stahlharten Kompetenz
.
HIER BIST DU
KEINE NUMMER!
Wenn's mal nicht so läuft. Wir unterstützen dich. Da kannst du sicher sein.
NUR METALL
IST HÄRTER
ALS MONTAG
KARRIERE IM METALLBAU. EINFACH MACHEN.
AZUBI
GESELLE
EXPERTE
Weiterhin bietet unser Handwerksbetrieb nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner(in) die Möglichkeit an, in Kooperation mit einer dualen Hochschule, den Studiengang Fassadentechnik zu besuchen. Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Im kaufmännischen Bereich sind berufsbegleitende Weiterbildungen möglich, z.B. in Kassel zum Betriebswirt(in) IHK und in Korbach der Abschluss zum Betriebswirt(in) bis hin zum Bachelor of Arts.
ENTSCHEIDUNGSHILFE:
NICHT QUATSCHEN.
PRAKTIKUM MACHEN.
(Filmzitat: Will Smith in “Das Streben nach Glück”)
Schriftliche Bewerbungen:

Elektronische Bewerbungen:
Perspektive
für Abiturienten und Studienzweifler
Können wir Abiturienten und Studienzweiflern eine Perspektive bieten?
Die duale Ausbildung ist eine echte Alternative zum Studium. Sie ist interessanter, fühlbarer und sichtbarer als theoretisches Lernen ohne Praxisbezug. Die duale Berufsausbildung verbindet Theorie und Praxis. Ob du an der handwerklichen Erstellung beteiligt bist oder siehst wie deine technischen Ausarbeitungen in der Fertigung Gestalt annehmen. Du siehst am Ende des Tages was du geschafft hast. Dein Erfolg ist unmittelbar. Du erhältst Selbstbestätigung und gehst gestärkt ins nächste Projekt. Du kommst an den Punkt, dass dich Herausforderungen begeistern!
MIT ABI
IN 2,5 JAHREN
ZUM MEISTERTITEL.
SCHNELLER ALS KLOPP.
Bei uns ist Frauen-Power erwünscht. Du bist jung, weiblich und noch auf der Suche? Du hast dein Abitur in der Tasche und gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern, aber noch nie über eine technische Berufsausrichtung nachgedacht? Ein Praktikum in unserem Konstruktionsbüro könnte deine verborgenen Talente wecken und dir neue Perspektiven aufzeigen. Bereit für eine Herausforderung? Dann bewirb Dich für ein Praktikum bei uns, vielleicht wird daraus deine Berufung!
Die Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung sind garantiert. Der erfolgreiche Abschluss der dualen Berufsausbildung ist der Grundstein für eine berufliche Zukunft und bietet exzellente Aufstiegschancen. Wir begleiten dich auf diesem Weg. Bei der Aufstiegsfortbildung kannst Du den Meistertitel, den Fachwirt, den staatlich geprüften Techniker und andere Qualifikationen erwerben.
Als Meister bist du in der Arbeitsvorbereitung tätig. Du überwachst und organisierst die Fertigung für Fenster, Türen, Fassaden und Sonderkonstruktionen. Du bist verantwortlich für die Umsetzung der Vorgaben in die Fertigungsprozesse. Mit der anschließenden Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachmann kennst du dich mit den umfangreichen gesetzlichen Regelungen aus.

Als verantwortliche Schweißaufsichtsperson wirst du die qualitätsgerechte Umsetzung der Schweißarbeiten garantieren. Durch die Fortbildung zum Fachbauleiter im Metallhandwerk bist du in der Lage ganze Baustellen zu betreuen und sorgst für den reibungslosen Montageablauf. Nach der zweijährigen Technikerausbildung übernimmst du Aufgaben als Projektleiter oder Konstrukteur, ein weiterer Einsatzbereich ist der Einkauf und die Kalkulation. Wenn dich aber mehr das betriebswirtschaftliche interessiert und dein Talent im Organisieren von betrieblichen Abläufen liegt ist der Betriebswirt des Handwerks dein Weg auf der Karriereleiter.
DU KOMMST AN DEN
PUNKT, DASS DICH HERAUSFORDERUNGEN
BEGEISTERN.
Wie du siehst, sind die Karriereperspektiven für beruflich Qualifizierte hervorragend. Hinzu kommt, dass gerade auf der mittleren Qualifikationsebene zunehmend Fachkräfte benötigt werden. Nach abgeschlossener Berufsausbildung und zusätzlicher Qualifizierung kannst du interessante Fach- und Führungsaufgaben in unserem Betrieb übernehmen. Haben wir dein Interesse geweckt?
NACHHALTIG!

Ausbildungsinhalte
- Du arbeitest am modernen CAD-Arbeitsplatz und nutzt moderne Kommunikationstechniken
- Du prüfst, ob architektonische Gestaltungsvorgaben technisch realisierbar sind. Oder Du erarbeitest direkt mit dem Auftraggeber und dem zuständigen Projektleiter technische und gestalterische Lösungsvorschläge aus
- Die technischen Ausarbeitungen entwickelst Du unter der Vorgabe statischer, technischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen
- Du erstellst die technischen Unterlagen für den Fertigungsprozess, für Baustelle und Montage
- Du führst die Materialoptimierung durch und erstellst die Zuschnitt- und Bearbeitungspläne für die Sägen-Ansteuerung und für das Stabbearbeitungszentrum
- Ein kleiner Teil der Ausbildung wird in der Werkstatt durchgeführt um die Fertigungsverfahren, Fertigungsabläufe und Werkstoffe kennenzulernen
- Du erlernst eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
KONSTRUIEREN
NICHT LAMENTIEREN
- (Fach-)Abitur
- gute Noten in Mathematik und Physik
- räumliches Vorstellungsvermögen
- technisches Verständnis und logisches Denken
- 3,5 Jahre - Mit geeigneten schulischen Voraussetzungen (Abitur) und guten betrieblichen Leistungen besteht die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungszeit von 3,5 auf 2 Jahre.
- Berufsschule in Bebra (Blockunterricht, Unterkunft wird bezahlt)
DU SIEHST WIE DEINE TECHNISCHEN AUSARBEITUNGEN IN DER WERKSTATT GESTALT ANNEHMEN.
- Metallbearbeitung durch sägen, bohren, fräsen, fügen, schneiden, biegen, Materiallisten erstellen
- Du kannst technische Zeichnungen, Montage- und Instandhaltungspläne lesen und anwenden
- Herstellen von Fenster, Türen und Fassaden in Systemprofilen aus Aluminium und Stahl
- Herstellen von geschweißten und geschraubten Unterkonstruktionen und Sonderkonstruktionen, Treppen, Podeste und Vordächer
- Die fachgerechte Montage von Fenster, Türen, Fassaden, Toren und Treppen unter Anwendung geeigneter
Befestigungstechnik
- Du führst Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durch
- Du erlernst eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
JEDEN TAG SICHTBARE MOTIVATION FÜR DEIN
NÄCHSTES PROJEKT.
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Grundlagen der Metallbearbeitung
- Fügen und Umformen (MAG Schweißen 135)
- Fügen und thermisches Trennen (Lichtbogenhandscheißen 111)
- Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl (WIG-Schweißen 141)
- Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen
- Realschule, guter Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick, technisches Verständnis
- 3,5 Jahre, Berufsschule in Korbach - Blockunterricht, überbetriebliche Unterweisungslehrgänge in Korbach
- Hauptschulabschluss: während der Ausbildung kann der Realschulabschluss durch gute Berufsschulnoten erreicht werden. Vorrausetzung in ein "Ausreichend in Englisch" im Hauptschulzeugnis.
HAUPTSCHÜLER KÖNNEN NACH
DER AUSBILDUNG DIE
MEISTERSCHULE BESUCHEN.
HAUPTSCHÜLER KÖNNEN NACH
DER AUSBILDUNG DIE
TECHNIKERSCHULE BESUCHEN.
- Du arbeitest computergestützt und nutzt moderne Kommunikationstechniken
- Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Zusammenhangs- und Überblickwissen und dem Verständnis für das Ineinandergreifen kaufmännischer und betrieblicher Abläufe
- Du unterstützt die organisatorischen Abläufe und du bist für den ersten Kundenkontakt zuständig
- die von uns angebotenen Wahlqualifikationen "Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen" sowie "Assistenz und Sekretariat" bilden die Bereiche Auftragsbearbeitung, Rechnungswesen, Buchführung, Personalwesen und Entgeltabrechnung ab
- In der Praxis: Korrespondenz führen, Telefonzentrale, Eingangspost, Ablage, Angebotserstellung, Rechnungsprüfung mit Kostenzuordnung, Rechnungen schreiben, Lieferanten- und Kundenrechnungen verbuchen, Zahlungsverkehr, Lohnabrechnung vorbereiten und durchführen
- Du erlernst eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Fachabitur, Realschule
- Du bist in Rechtschreibung fit und du kannst mit Zahlen umgehen
- Du bist kommunikativ und hast eine strukturierte Arbeitsweise
- 3 Jahre, Berufsschulunterricht in Korbach, überbetriebliche Unterweisungslehrgänge in Kassel (als Blockunterricht, Unterkunft wird bezahlt)

HIER WIRD JEDE HAND UND
JEDER KAFFEE GEBRAUCHT!
Weiterbildung nach der Ausbildung - Karriere


KARRIERE IM METALLBAU. EINFACH MACHEN.
